Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

UZH Magazin

Die Zeitschrift für Wissenschaft und universitäres Leben.

  • UZH Magazin 1/25: Europas Zukunft. Gemeinsam erfolgreich.
    UZH Magazin 1/25: Europas Zukunft. Gemeinsam erfolgreich.
  • Europa ist gefordert: geopolitisch, militärisch, ökonomisch und ökologisch. Forschende der UZH analysieren in diesem Heft, wie es um den alten Kontinent steht und was getan werden muss, um die Herausfoderungen zu meistern.
    Europa ist gefordert: geopolitisch, militärisch, ökonomisch und ökologisch. Forschende der UZH analysieren in diesem Heft, wie es um den alten Kontinent steht und was getan werden muss, um die Herausfoderungen zu meistern.
  • Vielsprachige Schweiz: Das neu erschienene Buch «Sprachenräume der Schweiz» analysiert und beleuchtet die Sprachenvielfalt der Schweiz.
    Vielsprachige Schweiz: Das neu erschienene Buch «Sprachenräume der Schweiz» analysiert und beleuchtet die Sprachenvielfalt der Schweiz.
  • Natürlicher Ersatz für Pestizide: Pflanzenimmunologen der UZH sind einer Alternative für Pestizide auf der Spur, welche aus dem natürlichen Abwehrsystem der Pflanzen stammt.
    Natürlicher Ersatz für Pestizide: Pflanzenimmunologen der UZH sind einer Alternative für Pestizide auf der Spur, welche aus dem natürlichen Abwehrsystem der Pflanzen stammt.
  • Lotsen im Datenmeer: Das Netzwerk der Data Stewards an der UZH hilft Forschenden, sich im Datendschungel zurechtzufinden.
    Lotsen im Datenmeer: Das Netzwerk der Data Stewards an der UZH hilft Forschenden, sich im Datendschungel zurechtzufinden.
  • Klarer Verstand und spitze Feder: Die Rechtsanwältin und UZH-Alumna Cordelia Bähr ist der juristische Kopf hinter der erfolgreichen Klage der Schweizer Klimaseniorinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
    Klarer Verstand und spitze Feder: Die Rechtsanwältin und UZH-Alumna Cordelia Bähr ist der juristische Kopf hinter der erfolgreichen Klage der Schweizer Klimaseniorinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
  • «Wir sind in der zweiten Quantenrevolution»: Physiker Titus Neupert zu Quantencomputern, neuen Sensoren und zur Stabilität von Tischen.
    «Wir sind in der zweiten Quantenrevolution»: Physiker Titus Neupert zu Quantencomputern, neuen Sensoren und zur Stabilität von Tischen.

Grid containing content elements

Weiterführende Informationen

Talk im Turm

Die Veranstaltung zum «UZH Magazin» – moderiert von den Machern des UZH Magazins.

Kontakt

Universität Zürich
Kommunikation
UZH Magazin
Pfingstweidstrasse 60B
8005 Zürich
Tel: +41 44 634 44 30